- Štítný
- Štítný['ʃtjiːtniː], Tomáš, ursprünglich Tomáš ze Štítného ['tɔmaːʃ'zɛʃtjiːtnɛːhɔ], tschechischer Schriftsteller, * Štítné (bei Neuhaus) zwischen 1331 und 1334, ✝ Prag zwischen 1401 und 1409; entstammte dem böhmischen Landadel, studierte an der Prager Karls-Universität, lebte dann auf seinem Gut Štítné, ab 1381 in Prag. Štítný verfasste unter dem Einfluss der mittelalterlichen Mystiker und Scholastiker (die er auch übersetzte) religiöse Traktate (»Knížky šestery o obecných věcech křest'anských«, 1376) und erbauliche Schriften in Dialogform für seine Kinder (»Řeči besední«, entstanden kurz nach 1370) sowie - als Ergänzung, jedoch für Erwachsene bestimmt - die Laienpostille »Řeči nedělní a sváteční« (1392). Štítný ist der Begründer der alttschechischen gelehrten Prosa und Schöpfer einer christlich-kirchlichen Terminologie für das Tschechische.J. Gebauer: O životě a spisích Tomáše ze Štítného (Prag 1923).
Universal-Lexikon. 2012.